Pferde sind meine unangefochtenen Herzenstiere und ich habe in ihrer Gesellschaft sowohl privat als auch beruflich einen Großteil meiner Lebenszeit verbracht.
Durch mehr als 30 Jahre Berufserfahrung als Reittherapeutin mit Pferdehaltung in eigener Regie kenne ich viele der Herausforderungen, welche sich in der Haltung und im Training von Pferden ergeben. Meine sozialpädagogische Ausbildung hilft mir, Wissensinhalte verständlich zu vermitteln.
Als diplomierte Biologin habe ich einen guten Zugang zu den anatomischen und physiologischen Gegebenheiten des Pferdekörpers und seiner Beziehung zur Umwelt, z. B. durch Fütterung und Haltung. Außerdem bin ich wissenschaftlich geschult und kann daher neue Daten und Erkenntnisse z. B. aus Studien interpretieren und einorden.
Ganz wichtig ist mir eine intensive Zusammenarbeit mit Dir, dem Menschen an der Seite Deines Pferdes, um den Ursachen von Problemen auf die Spur zu kommen und gemeinsam mit Dir nach Lösungen zu suchen. Durch eine osteopathische oder Masterson-Behandlung kann ich häufig Blockaden und Verspannungen auflösen und Heilungsprozesse anregen. Die wichtigste Rolle bei der Gesunderhaltung des Pferdes spielen allerdings Deine Entscheidungen bezüglich Haltung, Fütterung und Training. Neben der Beratung lege ich viel Wert auf eine gezielte Trainingstherapie, um dem Pferd langfristig wieder zu physiologischen, beschwerdefreien Bewegungen zu verhelfen.
Um Mensch und Pferd einen guten gemeinsamen Weg zu gesunden Bewegungen zu ermöglichen, biete ich das Longierkonzept "Longieren als Dialog" an, welches darauf abzielt, Pferde physiologisch korrekt aufzubauen und zu gymnastizieren. Gleichzeitig lernst Du als Longenführer*in, korrekte Bewegungen beim Pferd zu erkennen und Deine eigene Koordination und Körperbeherrschung zu verbessern, was auch Dein Reiten positiv beeinflussen kann.
Damit Dein Pferd sich wohlfühlt, gehe ich so gut wie möglich auf seine Bedürfnisse ein und berücksichtige seine Emotionen. Diese Grundeinstellung ist ein zentraler Bestandteil der von mir praktizierten Masterson Method®. Um mein Verständnis für pferdische Kommunikation zu vertiefen, bilde ich mich außerdem seit 2022 in der Methode Horse Speak nach Sharon Wilsie fort.